Positionspapier Fachkräfteeinwanderung

07.04.2022

In der vergangenen „Hart aber fair“-Sendung wurde leidenschaftlich über das Thema „Fachkräfte“ diskutiert. Brisanter Hintergrund: Den Unternehmen in Deutschland fehlen jedes Jahr tausende qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das hat dramatische Auswirkungen auf Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand und Wachstum.
Republic Affairs und die Frechener Anwaltskanzlei Brockhaus und Kollegen begleiten gemeinsam seit langem Fachkräfte aus der Türkei – vorrangig für den Bereich der Pflege – die in Deutschland leben und arbeiten wollen. Wir unterstützen die Fachkräfte bei Einwanderung und Integration. Aus der täglichen praktischen Arbeit wissen wir: Unternehmen und Fachkräfte stoßen immer noch auf viel zu viele Hürden!

Wir setzen uns daher für eine transparent und qualifizierungsorientiert geregelte Einwanderungspolitik ein, die

  • flexible Lösungen für unterschiedliche Berufsabschlüsse findet,
  • effizient organisiert ist, Zuständigkeiten bei Einwanderung und Anerkennung klar definiert und über ausreichend personelle Kapazitäten in den Behörden verfügt,
  • kooperative Zusammenschlüsse von deutschen und ausländischen Unternehmen zur gemeinsamen Ausbildung von Fachkräften sowie Kooperationen von Akteuren des Arbeitsmarktes ermöglicht und fördert,
  • fördernd die Fachkräfte beim Anpassen ihrer Qualifikationen unterstützt,
  • integrativ eine wertschätzende Willkommenskultur lebt und umsetzt.

Unser Positionspapier „Bessere Rahmenbedingungen für die Einwanderung von Fachkräften nach Deutschland“ fasst unsere Vorschläge zusammen.